Falls ein Song nicht automatisch startet, klicke "Weiter".
Es wird ein zufälliger Song von Runenhain abgespielt. Klicke auf "Weiter", um einen neuen zufälligen Song zu hören!
Willkommen bei Runenhain, einem Ort, an dem
Musik, Mythen und modernste Technik
verschmelzen – begleitet von mittlerweile fast
15.000 YouTube-Abonnenten und über
1.500 TikTok-Followern. Doch eines möchten wir gleich klarstellen:
„Wir sind keine Musiker und wollen es auch nicht sein.“
Unsere Kunst ist anders – wir sind KI-Künstler, Meister der Bits und Bytes, der Algorithmen und der richtigen Prompts. Unsere Reise begann mit dem Debütalbum „Soulbound Chronicles“, das die Seele mit orchestralen Hymnen und kraftvollem Symphonic Metal fesselte. Danach folgte „Asa og Vana“, ein musikalisches Epos über die nordischen Götter und ihre Kämpfe. Mit den gesplitteten Alben „Symphonia Obscura“ und „Aurora Paganis“ vereinigten wir Licht und Schatten, Natur und Mystik in Symphonic und Pagan Metal.
Doch Runenhain ist mehr als Musik. Wir nutzen modernste visuelle Technologien wie Udio, Suno, Runway Gen-3, Sora, DALL-E und andere bahnbrechende Tools, um Klang und Bild miteinander zu verweben. Unsere Videos lassen dich die Schlachten der Götter sehen, die Melancholie der Wälder spüren und die Magie der Runen hören. Sie sind keine bloße Begleitung der Musik – sie sind ein gleichwertiger Teil unserer Geschichten.
Wir bewundern die Kunst der Musiker, die ihre Emotionen in jede Note legen. Doch unser Platz ist ein anderer. Wir erzählen unsere Geschichten in der Sprache der Maschinen. Mit unseren Prompts formen wir eine Symbiose aus Mythos und Technologie, aus digitaler Präzision und künstlerischer Vision.
Runenhain ist für uns kein Bandprojekt, sondern ein Erlebnis. Es ist der Ort, an dem nordische Sagen mit moderner Technologie verschmelzen, um neue Welten zu erschaffen. Willkommen im Hain der Mythen. Hör, sieh und fühle, was Runenhain ausmacht.
Begleite uns auf eine Reise, die dich mit modernster Technik in die Geheimnisse der Germanen, Wikinger und Kelten entführt. Erforsche mit uns alte Götter, Runenmagie und die Weisheit der Völvas. Erlebe die Welt der Schildmaiden, Krieger und Helden, und tauche ein in die Zauber und Rituale vergangener Zeiten. Der Hain ruft dich – wage den Schritt und lass dich verzaubern.
Willkommen bei Runenhain, einem Ort, an dem
Musik, Mythen und modernste Technik
verschmelzen – begleitet von mittlerweile fast
15.000 YouTube-Abonnenten und über
1.500 TikTok-Followern. Doch eines möchten wir gleich klarstellen:
„Wir sind keine Musiker und wollen es auch nicht sein.“
Unsere Kunst ist anders – wir sind KI-Künstler, Meister der Bits und Bytes, der Algorithmen und der richtigen Prompts. Unsere Reise begann mit dem Debütalbum „Soulbound Chronicles“, das die Seele mit orchestralen Hymnen und kraftvollem Symphonic Metal fesselte. Danach folgte „Asa og Vana“, ein musikalisches Epos über die nordischen Götter und ihre Kämpfe. Mit den gesplitteten Alben „Symphonia Obscura“ und „Aurora Paganis“ vereinigten wir Licht und Schatten, Natur und Mystik in Symphonic und Pagan Metal.
Doch Runenhain ist mehr als Musik. Wir nutzen modernste visuelle Technologien wie Udio, Suno, Runway Gen-3, Sora, DALL-E und andere bahnbrechende Tools, um Klang und Bild miteinander zu verweben. Unsere Videos lassen dich die Schlachten der Götter sehen, die Melancholie der Wälder spüren und die Magie der Runen hören. Sie sind keine bloße Begleitung der Musik – sie sind ein gleichwertiger Teil unserer Geschichten.
Wir bewundern die Kunst der Musiker, die ihre Emotionen in jede Note legen. Doch unser Platz ist ein anderer. Wir erzählen unsere Geschichten in der Sprache der Maschinen. Mit unseren Prompts formen wir eine Symbiose aus Mythos und Technologie, aus digitaler Präzision und künstlerischer Vision.
Runenhain ist für uns kein Bandprojekt, sondern ein Erlebnis. Es ist der Ort, an dem nordische Sagen mit moderner Technologie verschmelzen, um neue Welten zu erschaffen. Willkommen im Hain der Mythen. Hör, sieh und fühle, was Runenhain ausmacht.
Begleite uns auf eine Reise, die dich mit modernster Technik in die Geheimnisse der Germanen, Wikinger und Kelten entführt. Erforsche mit uns alte Götter, Runenmagie und die Weisheit der Völvas. Erlebe die Welt der Schildmaiden, Krieger und Helden, und tauche ein in die Zauber und Rituale vergangener Zeiten. Der Hain ruft dich – wage den Schritt und lass dich verzaubern.
Angaben gemäß § 5 TMG
Runenhain – KI-Musikprojekt (Fiktiv)
Verantwortlich für den Inhalt:
Runenhain KI-Projektleitung
c/o Kreativagentur DeepManiacRecords
Markus Siegfried Glas
Zollnerstraße 8
93326 Abensberg
Deutschland
Kontakt
E-Mail: Runenhain@gmail.com
Telefon: +49 (0)94431766
Vertreten durch
Projektleitung: DeepManiac Records, vertreten durch die Geschäftsführer Markus Siegfried Glas
Handelsregister: noch kein Handelsregister, da Runenhain bis jetzt noch Hobby ist
und noch keine Gewinne macht, ja sogar mehr Ausgaben verursacht.
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Die Inhalte dieser Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir
jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG
für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet,
übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach
Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir
keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine
Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige
Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art
der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen
Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
finden.